© Merve Sehirli, Unsplash

Essen und Wohnen dank Pulverlack


Durch sie haben wir Essen auf dem Teller und ein Dach über dem Kopf: Land- und Baumaschinen. Eine Pulverlackschicht unterstützt sie dabei, diese Grundbedürfnisse zu sichern.

Meterhoch, tonnenschwer und ausgestattet mit moderner Technologie – Land- und Baumaschinen sind Hightech im XXL-Format. Für unser tägliches Leben sind sie längst unverzichtbar geworden. Schließlich stellen sie sicher, dass wir ausreichend Nahrung, Energie und Wohnraum haben.

Mit Kraft und Präzision: So stellen Landmaschinen unsere Ernährung sicher

530 PS, 15 Tonnen Ladevolumen und ein Wendekreis kaum größer als der eines Kleinwagens – der der Welt punktet mit Kraft, Wendigkeit und einer intelligenten Steuerung. An nur einem Tag erntet er den Jahresbedarf einer Kleinstadt – und leistet damit seinen Beitrag dazu, dass wir über ausreichend Lebensmittel verfügen.

Eine solche Investition lohnt sich nur für landwirtschaftliche Großbetriebe mit vielen Hektar Anbaufläche. Aber auch kleinere Betriebe greifen bei Saat und Ernte selbstverständlich auf die Hilfe von Maschinen zurück. So gibt es allein in Deutschland rund 1,4 Millionen land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen.

© Mark Stebnicki, Unsplash

Um einen wertvollen und nachhaltigen Beitrag zur Gewinnung von Lebensmitteln zu leisten, kommt es bei Landmaschinen aber nicht nur auf Kraft und Präzision an – sondern auch auf Ausdauer: Ein Traktor hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von zwölf Jahren. Das entspricht rund 10.000 Betriebsstunden, in denen er hoher Belastung, holprigen Untergründen, Wind und Wetter standhalten muss – und zwar bis in die Einzelteile. Um das zu garantieren, werden viele der Bauteile bereits vor Einbau mit einer Schutzschicht aus Pulverlack versehen. Die Pulverlackbeschichtung bietet nämlich einen hohen Schlag- und Korrosionsschutz und verbindet sich beinah untrennbar mit ihrem jeweiligen Untergrund. So sind die einzelnen Teile langlebig und robust.




Vielfältig und leistungsstark: Wie Baumaschinen moderne Architektur ermöglichen

Doch nicht nur Landmaschinen, auch Baumaschinen müssen einiges aushalten können. Schließlich sind auch sie das ganze Jahr über der Witterung ausgesetzt und müssen in der Regel noch größere Lasten tragen und transportieren. Lasten, zu denen Menschen ohne ihre Hilfe ein Vielfaches an Zeit und Energie benötigen würden – wenn sie überhaupt dazu imstande wären. Denn natürlich haben Menschen schon Jahrtausende, bevor es moderne Baumaschinen gab, beeindruckende Bauwerke errichtet. Doch die meisten der Gebäude, in denen wir heute leben und arbeiten, wären ohne die vielen verschiedenen Typen von Baggern und Kränen, Erdbaugeräten, Walzen, Schlitz-, Bohr-, Transport- und Hebegeräten nicht realisierbar.





Sicher und effizient: Baumaschinen senken das Risiko am Bau

Ein weiterer wesentlicher Faktor ist das Thema Sicherheit. Denn durch den hohen Grad an Automatisierung ist das für die Menschen auf dem Bau risikoreiche und teils gefährliche Gewerbe so sicher und effizient wie nie zuvor. Im Zuge dieser Entwicklung werden die Maschinen immer komplexer und leistungsstärker. Einige Bagger haben inzwischen Schaufeln in der Größe eines Ein-Zimmer-Apartments – und können dennoch millimetergenau agieren. Nicht zuletzt deshalb üben Baumaschinen auf viele Menschen eine große Faszination aus. So groß, dass manche von ihnen schon echte Stars geworden sind.



Weniger groß, genauso wirkungsvoll: Nicht nur Land- und Baumaschinen, auch Haushaltsgeräte sind mit Pulverlack beschichtet! Was die Schutzschicht bei Kühlschränken bewirkt.

Der Hollywood-Star unter den Baumaschinen

Dank ihrer beeindruckenden Silhouette und der gewaltigen Ausmaße von 220 Metern Länge, 96 Metern Höhe und 13.000 Tonnen Gewicht hat es eine der größten Baumaschinen der Welt sogar auf die ganz große Leinwand geschafft: und zwar als Kulisse in „Die Tribute von Panem“, wo sie im Hintergrund einer düsteren Industriebrache erscheint, und in „Ghost Rider: Spirit of Vengeance“, wo der „Rider“ den Riesenbagger in ein feuriges Gefährt verwandelt, um sich gegen seine Angreifer zu verteidigen.

In der Realität hat der riesige Schaufelradbagger friedfertigere Aufgaben: So wurde er ursprünglich zum Abraum im Tagebau Hambach eingesetzt. Seit 2001 steht er im Braunkohletagebau Garzweiler, nur 22 Kilometer weiter nördlich. Trotz dieser kurzen Distanz dauerte der Umzug damals drei Wochen, beschäftigte 70 Arbeiter und kostete 15 Millionen Deutsche Mark.

© Albert Hyseni, Unsplash

Nachhaltig und robust: So unterstützt Pulverlack Land- und Baumaschinen

Natürlich erreicht nicht jede Maschine die gleiche Bekanntheit oder Dimension. Doch ob Riesenbagger oder handelsüblicher Traktor: Land- und Baumaschinen sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken – schließlich stellen sie jeden Tag aufs Neue unsere Grundversorgung sicher.

Einen Teil ihrer Kraft und Ausdauer verdanken sie der Pulverlackbeschichtung, die bei der Konstruktion der Maschinen vielfältig zum Einsatz kommt. Indem die einzelnen Bauteile mit Pulverlack beschichtet werden, sind sie gleichermaßen gegen Niederschläge, Minusgrade und hohe Temperaturen geschützt. Denn Pulverlack verhindert, dass Wasser in das Material eindringen kann, und schützt es so davor, rostig oder porös zu werden. Gleichzeitig ist Pulverlack UV- und hitzebeständig, so ist auch direkte Sonnenbestrahlung kein Problem. Das ist notwendig: Schließlich sind die Maschinen vor allem draußen im Einsatz. Und das bei jedem Wetter!

Land- und Baumaschinen müssen aber nicht nur der Witterung trotzen, sondern auch einiges an Widerstand und Belastung aushalten. Immerhin heben und transportieren sie oft Tonnen von Gewicht und sind dabei auf unebenen Untergründen unterwegs. Auch hierbei schützt sie die Pulverlackbeschichtung. Denn sie ist kratz-, reiß-, schlag- und abriebfest und macht Oberflächen unempfindlich.

Gerade bei Land- und Baumaschinen ist diese Eigenschaft besonders entscheidend. Denn die schwere Ladung ist in vielen Fällen hart und kantig und prallt beim Heben oder Beladen mit einiger Wucht gegen Transport- und Ladeflächen. Auch solchen Außeneinwirkungen hält Pulverlack problemlos stand. Bis zu 25 Jahre kann eine Beschichtung in gutem Zustand bleiben – länger als die durchschnittliche Lebensdauer mancher Maschinen.

© John Nzoka, Unsplash

Umweltfreundlich und recycelbar: Kaum Abfall durch Pulverlack

Pulverlack gilt aber nicht nur aufgrund der langen Lebensdauer als besonders nachhaltig. Schon seine Herstellung erweist sich als umweltfreundlich und effizient. Zum einen enthält Pulverlack keine Lösemittel. Und zum anderen können in der Verarbeitung 99 Prozent des Pulverlacks recycelt und dem Produktionsprozess erneut zugeführt werden. So entsteht kaum Abfall.

Ihn essen oder darin wohnen kann man zwar nicht – doch dank seiner Eigenschaften leistet er einen wesentlichen Beitrag dazu, dass wir hier ausreichend Nahrung und ein Dach über dem Kopf haben.



Du möchtest noch mehr über Pulverlack erfahren? Alles, was du dazu wissen solltest, erfährst du in unserem Überblick!